Eiweisshakes “Made in Germany” waren früher eher die Ausnahme als die Regel. Dies hat sich mittlerweile geändert. Das Marketing von Zec+ Gründer Matthias Clemens ist definitiv Geschmackssache. Aber wie steht es um die Produkte? Wir haben uns heute mal das Zec+ Whey Connection Professional Protein genauer angeschaut, und wollen nun klären ob das Eiweißpulver hält was es verspricht.

Verpackung

Zu aller erst fällt natürlich die schöne Dose ins Auge. Ich muss zugeben, dass ich hier etwas voreingenommen bin, da ich Dosen einfach besser zu handhaben finde als Beutel. Gerade das verschließen ist bei einer Dose einfach weniger stressig als bei den meisten Beuteln. Dafür nimmt eine Dose mehr Platz in Anspruch und ist auch für Reisen oft weniger praktisch als Beutel. Man kann es also wiedermal nicht jedem Recht machen.

Design

Das Design ist relativ schlicht gehalten und nicht zu aufdringlich. Dies ist dem ein oder anderen schon wichtig wenn er das Produkt in seiner Küche stehen hat. Auch sind alle wichtigen Angaben auf die Vorderseite gedruckt. Sogar die jeweilige Geschmacksrichtung kann man schnell, und vor allem auf der Vorderseite erkennen. Das ist vor allem in unserem Ladengeschäft sehr angenehm. Aber auch wer mehrere Geschmacksrichtungen des Connection Whey zuhause hat, muss dadurch nicht lange suchen bis er sein gewünschtes Pulver gefunden hat. Auch die Nährwertangaben sind gut zu erkennen und nicht zu klein geschrieben.

Werbung
Header Banner

Funktionalität

Wie bereits erwähnt komme ich als “Dosenfan” voll auf meine kosten. In der 2,5 Kg Variante hat die Dose oben sogar noch einen kleinen einklappbaren Henkel in den Deckel integriert. Dadurch benötigt man nicht einmal eine Tüte für den bequemen Transport. Hier hat Zec+ wirklich mitgedacht. Ob dabei allerdings die Umwelt eine Rolle gespielt hat, weiß ich natürlich nicht. Der Deckel hat von außen eine “Sleeve-Versiegelung”. Dies gibt eine gewisse Sicherheit dass das Produkt noch ungeöffnet ist. Unter dem Deckel ist dann eine klassische “Press-Siegel” Einlage. Alles in allem also eine sehr durchdacht ausgewählte Verpackung.

Zubehör

Man glaubt es kaum. Aber das Whey Connection kommt tatsächlich mit einem kostenlosen Dosierlöffel. In den Zeiten von “Geiz ist Geil” ist das leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Wer den Messlöffel nicht auf Anhieb sieht, der hat leider Pech und muss eine Runde wühlen. Durch den Transport kann es vorkommen dass der Löffel etwas nach unten wandert und erst gefunden werden will.

Inhaltsstoffe

Kommen wir nun zu den wichtigen Kriterien – und zwar zu den inneren Werten.

Proteinquellen

Zec+ setzt beim Whey Connection Professional in erster Linie auf eine Mischung von zwei verschiedenen Molkenproteinen. Und zwar handelt es sich um eine Mischung Molkenproteinkonzentrat und 30% Molkenproteinisolat. Dies verbessert neben den Nährwerten und dem Aminosäurenprofil auch die Verträglichkeit und sowie die Aufnahme.

Verdickungsmittel

Im Zec Plus Whey Connection Professional Proteinpulver kommt KEIN Verdickungsmittel zum Einsatz. Dies gefällt uns außerordentlich gut. Andere Hersteller versuchen mit Verdickungsmitteln einen “Cremigeren” Proteinshake zu kreieren. Das macht Zec+ hier nicht. Wobei man dazusagen sollte, dass kein Verdickungsmittel auf dem Etikett ausgezeichnet ist. Eine 100%-ige “Sicherheit” erhält man nur durch eine Laboranalyse.

Süßungsmittel

Süßstoffe sind immer mal wieder Thema hitziger Diskussionen. Das Whey Connection Professional enthält die beiden Süssstoffe Saccharin-Natrium und Sucralose. In welchen Mengen das jeweilige Süßungsmittel zugesetzt wurde ist wie immer nicht ersichtlich. Hier könnte Zec+ ja mal Vorreiter sein und die Mengen auf dem Etikett angeben. Auch wenn dazu keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Verdauungsenzyme

Anders als die meisten anderen Hersteller setzt Zec+ seinem Whey Connection verschiedene Verdauungsenzyme hinzu. Diese sollen die Proteinaufnahme verbessern, bzw. das Proteinpulver auch bei Laktoseintoleranz verträglicher machen.

Die folgenden Verdauungsfördernden Zutaten sind enthalten (Angaben pro 40 g Pulver):

Bacillus Coagulans500 Mio. (CFU/KBE)
Lactobacillus-Acidophilus250 Mio. (CFU/KBE)
Bifidobacterium Bifidum250 Mio. (CFU/KBE)
Ananas-Extrakt (Bromelain)100 mg
Papaya-Extrakt (Papain)100 mg

Nährwerte

Bis jetzt konnte das Proteinpulver durchaus überzeugen. Wie es um die Nährwerte steht werden wir gleich wissen. (Geschmacksrichtung Chocolate)

 pro Portion (40 g)pro 100 g
Brennwert / Energie151 kcal377 kcal
Fett2,1 g5,3 g
- davon gesättigte Fettsäuren1,2 g2,9 g
Kohlenhydrate2,5 g6,2 g
- davon Zucker1,5 g1,5 g
Eiweiß30,1 g75,2 g
Salz0,31 g0,78 g

Mit 75 % Proteingehalt, knapp über 6% Kohlenhydraten und nur knapp über 5% Fett muss sich das Connection Whey von Zec+ nicht vor anderen Herstellern und Eiweißpulvern verstecken. Wer allerdings eine Ketogene Diät macht und deshalb ganz auf Kohlenhydrate verzichten will / muss, der sollte lieber zu einem Whey-Isolat greifen. Man muss beim Vergleich mit anderen Herstellern allerdings aufpassen die richtigen Nährwerte zu vergleichen. Am besten man vergleicht mit dem 100 g Werten. Denn Zec+ gibt eine Portion mit 40 g Pulver an, wohingegen die meisten anderen Proteinshakes 30 g als Portionsgröße angeben.

Aminosäurenprofil

Nun folgt das Aminosäurenprofil pro 100 g Pulver:

Alanin4,8 g
Arginin2,7 g
Asparaginsäure10,8 g
Cystein2,4 g
Glutaminsäure16,9 g
Glycin1,8 g
Histidin1,8 g
Isoleucin (BCAA)6,0 g
Leucin (BCAA)11,1 g
Lysin9,3 g
Methionin2,1 g
Phenylalanin3,2 g
Prolin5,3 g
Serin4,9 g
Threonin6,3 g
Tryptophan1,8 g
Tyrosin3,2 g
Valin (BCAA)5,4 g

BCAA sind mit 22,5 g enthalten. Insgesamt besteht der Proteindrink zu 45,2 % aus essentiellen Aminosäuren (EAA). Dies ist ein hervorragender Wert an dem keiner etwas auszusetzen haben kann. Obwohl, irgendjemand findet ja immer ein Haar in der Suppe. Glutamin ist mit 16,9 % auch zu Genüge vorhanden. Alles sonstigen Aminosäuren befinden sich im Normalbereich. Und Amino Spiking wird man bei Zec+ auch nie betreiben.

Löslichkeit

Die Löslichkeit ist der Qualität des Whey Connection Professional entsprechend hervorragend. Wobei dazu gesagt werden muss, dass klumpige Mischergebnisse heutzutage eigentlich kaum noch vorkommen. Dennoch empfiehlt es sich bei der Zubereitung auf einen Shaker zurückzugreifen. Dadurch wird etwas Luft in die Flüssigkeit geschüttelt, was eine schöne Konsistenz zur Folge hat. Die Wirkung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Geschmack

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Das ist bei einem beim Zec+ Whey Connection Professional natürlich nicht anders. Und dennoch werden alle Käufer zufrieden sein. Es ist nicht zu künstlich und nicht zu süß. Wer die volle Natürlichkeit in Sachen Geschmack will, sollte allerdings zur Geschmacksneutralen Variante greifen. Auch diese hat Zec+ im Sortiment.

Derzeit stehen 20 verschiedenen Geschmacksrichtungen zur Auswahl – darunter auch ausgefallenere Sachen wie Baklava, Dattel und Spaghetti-Eis. Da können wir gespannt sein was sich die Entwicklungsabteilung für die Zukunft an Geschmacksüberraschungen überlegt.

FAZIT

Das Zec+ Whey Connection Professional Protein Powder konnte auf ganzer Linie überzeugen. Durchdachte Verpackung – durchdachtes Produkt. Man möchte fast sagen: Der Ideale Post-Workout Shake. Hier kann man nichts falsch machen.

Wer jedoch auf einen Löffel, eine Dose und die Verdauungsenzyme verzichten kann, der sollte sich unseren ESN Designer Whey Protein Test näher ansehen.

TESTERGEBNISSE "Zec+ Whey Connection Professional"
Fazit
Das beste Whey Protein? So weit wollen wir uns nicht aus dem Fenster lehnen. Aber es gehört mit Sicherheit zur Oberklasse!
Geschmacksrichtungen
10
Eiweißquellen
10
Zutaten
10
Löslichkeit
10
Transparenz
9
Verpackung
10
Das gefällt uns
Dosierlöffel enthalten
Verdauungsenzyme
Gute Nährwerte
Das gefällt uns weniger
9.8
Empfehlenswert

Häufig gestellte Fragen

Dosierung

Zec+ empfiehlt auf dem Etikett die Einnahme von einer Portion (entspricht in etwa 40 g Proteinpulver). Dies ergibt dann einen reinen Proteingehalt von etwa 30 Gramm. Ideal also zur schnellen Muskelversorgung nach harten Trainingseinheiten.

Zubereitung

Mit Wasser

Ideal nach dem Training im Post Workout Shake oder einfach mal Zwischendurch um den Heißhunger zu zügeln. Und auch mit Wasser gemischt schmeckt das Eiweißpulver total lecker. Einfach mit 150 – 300 ml kaltem Wasser mixen (am besten mit einem Proteinshaker) und ab geht der Spaß.

Mit Milch

Eines vorweg: Die meisten Proteinshakes schmecken einfach besser wenn man Sie mit Milch zubereitet. Ich würde aber dennoch zu den fettreduzierten Varianten raten (1,5 % oder weniger). Gerade wer täglich einen Shake trinkt, kann dadurch nochmals ordentliche Fette einsparen. Und geschmacklich kann man zwischen der 3,5 % und der 1,5 % H-Milch auch kaum einen unterschied herausschmecken. Wer Probleme mit der Gewichtszunahme hat, der kann allerdings besten Gewissens zur Vollmilch Variante greifen. Jedoch sollte die Zubereitung nach dem Training mit Wasser geschehen, da sonst die Proteinaufnahme verlangsamt werden könnte.

Zec+ Whey Connection oder Isolat?

Das hängt ein bisschen von den eigenen Bedürfnissen ab. Man wird nicht unbedingt sofort besser Muskeln aufbauen wenn man von einen Whey-Konzentrat auf ein Whey Isolat umsteigt. Wer manchmal ein bisschen mit Milchproteinen zu kämpfen hat, kann durch den geringeren Laktoseanteil oft mit dem Isolat besser Erfolge erzielen. Auch wer eine sehr strenge Diät macht, kann mit dem Whey Isolat noch das ein oder andere Gramm Kohlenhydrate und Fett einsparen.

Wo kann man das Zec+ Whey Connection Professional Protein günstig kaufen?

ShopLink

(Unser Hauseigener Online Shop)
Zec+ Whey Connection Professional Protein bei FITZOOM kaufen
Zec+ Whey Connection Professional Protein bei Amazon kaufen*
Zec+ Whey Connection Professional Protein bei ebay kaufen*

*Provisions Links: Wenn Sie über unsere Links bei Amazon oder ebay einkaufen, dann erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für Sie entstehen selbstverständlich keine weiteren kosten. Sie zahlen den gleichen günstigen Preis wie immer.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here