Das ESN Designer Whey Protein gehört ohne Zweifel zu den am meisten verkauften Proteinpulvern in Deutschland. Ob dies an der Qualität “Made in Germany” oder eher am Marketing liegt, werden wir in diesem Beitrag versuchen zu klären.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Verpackung
- 2 Inhaltsstoffe
- 3 Nährwerte
- 4 Löslichkeit
- 5 Geschmack
- 6 FAZIT
- 7 Häufig gestellte Fragen
- 7.1 Gibt es Proben vom ESN Designer Whey?
- 7.2 Ist das Designer Whey zum abnehmen geeignet?
- 7.3 Eignet sich das Proteinpulver für den Muskelaufbau?
- 7.4 Bekomme ich Pickel vom ESN Designer Whey?
- 7.5 In welchem Land wird das Eiweiß produziert?
- 7.6 Wann sollte ich das Designer Whey einnehmen?
- 7.7 Wo kann man das Designer Whey Protein kaufen?
- 8 Alternative
Verpackung
Das Erste was einem ins Auge fällt ist natürlich die Verpackung. Das Design ist eher zurückhaltend schlicht, aber dennoch ansprechend. Die lila Farbe mag nicht jedermanns Sache sein – aber jedem kann man es eh nicht Recht machen.
Design
Früher hatte das Designer Whey eine komplett andere Optik. Das neue Design gefällt, zumindest uns, wesentlich besser, da es nun nicht mehr glänzend sondern Matt ist. Dadurch wirkt der Beutel etwas hochwertiger.
Negativ hingegen ist, dass die Geschmacksrichtungen leider nicht auf der Vorderseite zu sehen sind. Das mag im Online-Handel völlig egal sein, für ein Ladengeschäft ist es allerdings nicht optimal. Hier wird aus Kostengründen auf “Einheitsbeutel” gesetzt und die Nährwertangaben inklusive Geschmacksrichtung werden als Aufkleber auf die Rückseite geklebt. Auch für alle die mehrere Beutel Designer Whey zuhause herumstehen haben wäre eine “Frontkennzeichnung” des Geschmackes praktisch. Andere Hersteller arbeiten auch hier mit einem Aufkleber. Vielleicht kann sich ESN das noch das ein oder andere bei der Konkurrenz abschauen.
Funktionalität
Was kommt jetzt, werden einige sicher Fragen. Standbeutel sind an und für sich nicht jedermanns Sache, aber das weiß man ja vorher, und kann sein Produkt schon nach Verpackungsform auswählen. Was allerdings wirklich stört ist der Verschluss. Es ist, nach dem ersten öffnen nur schwer möglich den Beutel wieder anständig zu verschließen. Hier haben andere Hersteller schon reagiert und setzen auf einen Reißverschlussähnlichen Verschluss bzw. auf einen Klettverschlussähnlichen Verschluss. Auch hier scheinen die Kosten im Vordergrund zu stehen. Es sei angemerkt, dass die angesprochenen Konkurrenzprodukte nicht teurer sind. Es kann also kaum mit einem Kostenvorteil für den Konsumenten argumentiert werden.
Zubehör
Da kann man wühlen soviel man will. Man wird im Designer Whey keinen Messlöffel finden. Klar, wer einmal einen hat, braucht nicht jedes mal einen neuen. Das macht aus Umweltgründen durchaus Sinn. Es kann aber natürlich sein, dass auch hier aus Gewinnmaximierung auf einen kostenlosen Messlöffel verzichtet wird.
Inhaltsstoffe
Aber wie heißt es immer so schön – auf die inneren Werte kommt es an. Also wenden wir uns mal den eingesetzten Zutaten zu.
Proteinquellen
Der Hauptbestandteil ist eine Molkeneiweißmischung bestehend aus Molkeneiweißkonzentrat und CFM-Filtriertem Molkeneiweißisolat. Was uns hierbei immer etwas stutzig macht ist, dass ESN auf der Herstellerhomepage mit 30 % Isolatanteil wird, man diese Mengenangabe auf der Verpackung allerdings vergeblich sucht.
Verdickungsmittel
Als Verdickungsmittel kommt der aus Rotalgen gewonnene Lebensmittelzusatzstoff Carrageen (E 407) zum Einsatz. Dieser wird von der FAO, der Weltgesundheitsorganisation und der FDA als unbedenklich eingestuft. Ob man unbedingt ein Verdickungsmittel hinzufügen muss sei allerdings dahingestellt. Hier soll einfach nur ein cremigerer Shake entstehen als dies ohne Verdickungsmittel der Fall wäre.
Süßungsmittel

Vorneweg sei gesagt, dass das ESN Designer Whey ein Proteinpulver ohne Aspartam ist. Als Süßstoff kommen Acesulfam-K, Natriumcyclamat sowie Natriumsaccharin und Sucralose zum Einsatz. In den USA ist Cyclamat seit 1970 verboten, in der EU darf der Süßsstoff jedoch, mit Höchstmengenbeschränkung, weiterhin eingesetzt werden. Wie viel von dem jeweiligen Zuckerersatzstoffen pro Portion enthalten ist, ist leider nicht ersichtlich.
Nährwerte
Kommen wir nun zu den Parametern welche den meisten am wichtigsten sind. Folgende Makronährstoffe weißt ESN für die Geschmacksrichtung Chocolate aus:
pro Portion (30 g) | pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert / Energie | 113 kcal | 378 kcal |
Fett | 1,7 g | 5,6 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 0,7 g | 2,3 g |
Kohlenhydrate | 1,5 g | 5 g |
– davon Zucker | 0,9 g | 3,1 g |
Eiweiß | 22,8 g | 76 g |
Salz | 0,15 g | 0,5 g |
Wie man sehen kann handelt es sich um ein Proteinpulver mit 76 % Eiweiss, lediglich 5% Kohlenhydraten sowie unter 6% Fett. Diese Werte können überzeugen und gehen völlig in Ordnung für einen Konzentrat/Isolat Mix. Wer gerade eine ketogene Diät macht wird ohnehin eher zu einem reinem Whey-Isolat greifen.
Aminosäurenprofil
Nehmen wir nun das Aminosäurenprofil pro 100 g unter die Lupe:
Alanin | 4,6 g |
Arginin | 2 g |
Asparaginsäure | 11 g |
Cystin | 2,7 g |
Glutaminsäure | 17 g |
Glycin | 1,2 g |
Histidin | 1,5 g |
Isoleucin | 6,1 g |
Leucin | 11,2 g |
Lysin | 9,4 g |
Methionin | 1,8 g |
Phenylalanin | 3,1 g |
Prolin | 5 g |
Serin | 4,7 g |
Threonin | 7,8 g |
Tryptophan | 1,7 g |
Tyrosin | 3,2 g |
Valin | 6 g |
Hier springen einem natürlich sofort die 23,3 g BCAA (Isoleucin, Leucin und Valin) ins Auge. Ein sehr guter Wert. Außerdem fallen die 17 g Glutamin positiv auf. Das ESN Designer Whey Protein besteht insgesamt zu über 47 % aus essentiellen Aminosäuren ( EAA ) welche der menschliche Organismus nicht selber herstellen kann und somit auf eine externe Zufuhr angewiesen ist.
Löslichkeit
Für viele Anwender ist die Löslichkeit ein weiteres wichtiges Kriterium. Hier kann man keine Kritikpunkte finden. Das Eiweißpulver löst sich hervorragend auf und ergibt einen schönen homogenen Shake. Mit dem Löffel lässt sich allerdings kein geschmeidiges Ergebnis erzielen. Man sollte schon auf einen Shaker zurückgreifen. Hier reicht allerdings auch eine günstige Variante. Und schon hat man keinerlei klumpen mehr.
Geschmack
Es muss nicht schmecken es muss wirken. Diesen Spruch begegnet man in der Fitnessbranche beinahe an jeder Ecke. Wir haben allerdings kein Problem damit wenn der Shake auch gut schmeckt. Denn nur dann trinkt man ihn auch regelmäßig. Dies ist beim Designer Whey definitv der Fall. Wobei Geschmack wie immer, wer hätte es gedacht, Geschmackssache ist 😉 Da man mittlerweile aus 40 verschiedenen Geschmäcksrichtungen wählen kann wird es nie eintönig, wobei man manchmal auch die Qual der Wahl hat.
Es schmeckt sowohl mit Wasser als auch mit Milch gemischt, und ist nicht ganz so süß wie andere Proteine. Wer allerdings grundsätzlich keine Süßstoffe in seinem Proteinshake haben möchte, sollte auf die Geschmacksneutrale Variante zurückgreifen.
FAZIT
Das ESN Designer Whey ist ein hochwertiges Proteinpulver “Made in Germany” welches definitiv seine Daseinsberechtigung hat. Es eignet sich ideal für alle die auf der Suche nach einem Post-Workout Shake sind oder einfach ihre tägliche Proteinzufuhr erhöhen wollen. auch die Vielfalt der angebotenen Geschmacksrichtungen lässt kaum Wünsche offen. Lediglich bei der Verpackung gibt es noch Luft nach oben.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend beantworten wir noch die häufigsten Fragen rund um das Designer Whey.
Gibt es Proben vom ESN Designer Whey?
Leider stellt ESN Supplements keine Proben zur Verfügung. In unserem Ladengeschäft besteht allerdings die Möglichkeit eine Probe in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten.
Ist das Designer Whey zum abnehmen geeignet?
Da es sich um eine Mischung aus Whey-Konzentrat und Whey-Isolat handelt eignet sich das Designer Whey nur bedingt zum Abnehmen. Dies liegt am geringen Sättigungsgefühl. Wer einen Proteinshake für die Gewichtsabnahme sucht sollte lieber auf ein Casein zurückgreifen. Da das Protein allerdings wenig Kohlenhydrate besitzt, werden erfahrene Athleten durchaus Abnehmerfolge damit erzielen können.
Eignet sich das Proteinpulver für den Muskelaufbau?
Klares ja. Natürlich bestimmen viele verschiedene Faktoren den Muskelaufbau. Da es sich um ein schnelles Protein mit wenigen Kalorien handelt, eignet sich das Designer Whey bestens um den täglichen Proteinbedarf zu decken.
Bekomme ich Pickel vom ESN Designer Whey?
Wer Milchprodukte generell gut verträgt, wird auch diesen Eiweißshake gut vertragen. Wir verkaufen sehr viele dieser Shakes und haben noch keine negativen Rückmeldungen unserer Kunden erhalten. Einen Zusammenhang zwischen unreiner haut und dem Designer Whey können wir nicht bestätigen.
In welchem Land wird das Eiweiß produziert?
Alle Produkte von ESN sind “Made in Germany”. Dies sichert die hohe Qualität.
Wann sollte ich das Designer Whey einnehmen?
Generell kann man sagen, dass es keinen richtigen oder falschen Einnahmezeitpunkt gibt. Durch die schnelle Aufnahme zeigt sich die Stärke allerdings bei der Einnahme dirket nach dem Training als Post-Workout Shake. Es kann aber auch zum Frühstück (z.B. gemischt mit Haferflocken) oder einfach als leckerer Proteinshake zwischendurch zu sich genommen werden. Als letzter Shake vor dem Schlafen eignet sich ein Mehrkomponenten-Protein oder Casein-Protein besser, da bei diesen Proteinquellen eine längere Aminosäurenversorgung gewährleistet wird.
Wo kann man das Designer Whey Protein kaufen?
Das Designer Whey erhalten Sie sowohl in unserem Online Shop als auch in unserem Supplement Shop in München. Und dass sogar zum gleichen Günstigen Preis wie beim Hersteller selbst. Außerdem haben Sie die Möglichkeit das Proteinpulver vor Ort zu probieren.
Shop | Link |
---|---|
![]() (Unser Hauseigener Online Shop) | ESN Designer Whey Protein bei FITZOOM kaufen |
![]() | ESN Designer Whey Protein bei Amazon kaufen* |
![]() | ESN Designer Whey Protein bei ebay kaufen* |
*Provisions Links: Wenn Sie über unsere Links bei Amazon oder ebay einkaufen, dann erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für Sie entstehen selbstverständlich keine weiteren kosten. Sie zahlen den gleichen günstigen Preis wie immer.
Alternative
Wer sein Whey Protein in der Dose bevorzugt, und auch gerne einen Messelöffel mitgeliefert bekommt, dem sei unser ZEC+ Whey Connection Professional Protein Test ans Herz gelegt.